Duravit Green Das nachhaltige Bad Green Architecture

Nachhaltigkeit gewinnt bei den Solar Decathlons 2007, 2009, 2010
Dass nachhaltige Architektur nicht langweilig sein muss, beweisen die Gebäude, die aus dem „Solar Decathlon“ hervorgegangen sind: Der internationale Studentenwettbewerb gilt als der wichtigste in der Kategorie nachhaltiger Architektur. In den Jahren 2007, 2009 und 2010 waren deutsche Hochschulteams ganz vorne mit dabei – und nachhaltige Badprodukte der Marke Duravit.
Das Plus-Energie-Haus versorgt sich selbst mit Strom
Preisträger 2007 waren Studenten der TU Darmstadt unter der Ägide von Prof. Manfred Hegger: Mit dem „Plus-Energie- Haus“ entwarfen sie den Prototypen eines Gebäudes, das sich energietechnisch selbst versorgen kann. Die Gebäudefassade des in Washington, D. C. (USA) errichteten eingeschossigen Gebäudes erweist sich als ebenso ästhetisch wie effizient: Die Eichenholzlamellen sind mit Photovoltaik- Elementen bestückt, die Sonnenenergie zur Stromgewinnung nutzen.
Im sanitären Bereich spielten Produktqualität, -langlebigkeit, Wasserverbrauch und Barrierefreiheit eine entscheidende Rolle: Deshalb entschieden sich die Preisträger für Produkte der Duravit-Serie Starck 3 Vital.
Die Schindeln des surPLUShome nutzen die Sonnenenergie
2009 gelang dem Team der TU Darmstadt ein neuerlicher Erfolg. Auch diesmal setzten die Studenten auf Solarenergie: Beim „surPLUShome“ ist nahezu die gesamte Fassadenfläche mit Photovoltaik-Elementen verkleidet, angeordnet nach traditioneller Schindelbauweise. Ein Hinweis auf die gesamte Architektur und Innenarchitektur: Die komplette Raumaufteilung ist klassisch schlicht gehalten, ein Ambiente, in das sich das konsequent rechteckig gehaltene Duravit- Badprogramm Vero perfekt einfügt. Erbaut wurde der Prototyp ebenfalls in Washington, D. C. (USA).
Living Equia: Leben im solarbetriebenen Einfamilienhaus
Für den ersten europäischen Solar Decathlon 2010 konnte sich ein Entwurf eines Teams von drei Berliner Universitäten (HTW, BHT, UdK) qualifizieren: „Living Equia“ heißt der in Madrid (Spanien) errichtete Prototyp, dessen Form auf den traditionellen Einfamilienhausstil verweist. Einen Bruch bildet die Farbgebung: Das Schwarz der vorgehängten Fassade aus abgeflammtem Holz wird aufgenommen von der Solaranlage auf dem Dach. Das überraschend geräumige Bad überzeugt durch seine schlichten, langlebigen Formen und seinen effizienten Wasserverbrauch. Für die Ausstattung entschieden sich die Preisträger für Produkte der Duravit- Serien Starck K, Vero und Duraplus sowie für die bodenbündige Duschwanne DuraPlan.
- Erholung inmitten schönster Natur: Theiner’s Garten Bio Vitalhotel
Dass nachhaltige Architektur nicht nur auf Wettbewerbsebene funktioniert, sondern auch „im richtigen Leben“, zeigt dieses Beispiel: Konzipiert als Weinberg in Terrassenform, liegt das Vier-Sterne-Hotel „Theiner’s Garten Bio Vitalhotel“ mitten im größten zusammenhängenden Obstbaugebiet Europas. Das Haus wurde nach strengen baubiologischen Richtlinien in massiver Holzbauweise ohne Vernagelung oder Verleimung erbaut. Gesundes Wohnklima gewährleisten lehmverputzte Wandheizungen und die konsequente Verwendung natürlicher Materialien. Die vollkommene Erholung für Auge, Körper und Geist bietet der großzügige Wellnessbereich: Ganz folgerichtig wurden dafür Duravit-Produkte eingesetzt, namentlich die Serie D-Code und das Urinal Fizz.
Mein Pro.Duravit
Anmelden
Neues Konto erstellen
Registrieren Sie sich jetzt, um alle Funktionen und Vorteile von pro.duravit nutzen zu können.
Registrieren